Wetter wie bestellt und schon morgens munteres Treiben auf der Theaterinsel des Oldenburgischen Staatstheaters – die Einstimmung zum 13. Tweed Run war von bester Laune unter den Startern geprägt.
Etwa 80 Radbegeisterte, darunter viele Angereiste, die das ganze Wochenende die Innenstadt erkundet haben, sammelten sich mit teils historischen Rädern zum Etappenstart. Dass die Sonne uns mit bestem Tweed-Run-Wetter beglückte, lockte auch zahlreiche Spontanstarter an. Einige stilecht in Tweed oder einfach mit purer Lust zum Mitradeln.
Die erste Etappe führte stadtauswärts über die Amalienbrücke, entlang der malerischen Uferstraße. Immer am Wasser, durch sattes Grün und mit herrlicher Aussicht, ging es weiter in Richtung Achterdiek. Oft betrachtet von interessierten Blicken auf unser mobiles Museum. Der Reparaturstopp für einen platten Reifen und verabschiedete Pedale luden die Zweiradenthusiasten zu angeregtem Austausch ein.
In Hundsmühlen bog die Kolonne zurück in die Stadt und steuerte den Gleispark an, wo das Team „Gurkensandwich“ gemeinsam mit dem Gleispark-Team für Zwischenstärkung und -erfrischung mit klassischen Pimm’s (selbstverständlich auch alkoholfrei) sorgten. Mit neuem Schwung startete die zweite Etappe durch die Innenstadt, weiter ins grüne Marschwegviertel, vorbei an den idyllischen Bodendorf- und Gartentorteichen und schließlich durchs Eversten Holz zurück zum Gleispark.
Im festlich eingedeckten Zelt erwartete uns die traditionelle Tea Time – very British mit Tee, Scones, Clotted Cream und Strawberry Jam. Abgerundet wurde der Nachmittag mit der Verlosung von drei Gutscheinen von Oldenburgs Gute Adressen im Wert von jeweils 100 €. Für gute Stimmung sorgte außerdem eine kleine Auktion: Die letzte Flasche des Alter Hullmann Korn –Tweed Run Edition wurde für ein Trinkgeld zugunsten der helfenden Hände versteigert.
Danke an alle Teilnehmer für diesen vielfältigen, sportlichen und exquisiten Tag auf dem Rad durch unsere Lieblingsstadt. Die tolle Resonanz jedes Jahr motiviert und lässt schon Vorfreude auf 2026 aufkommen. Dann heißt es natürlich auch wieder:
Life is a beautiful ride!